29. Mai 2025

Der Spagat zwischen Design und Funktionalität

3 Fragen an Ivo Christow - Krucker Partner AG
Hotelière Ausgabe Nr.3 2025

Abläufe im Hotel sind für das effiziente und gute Arbeiten wichtig. Wie beziehst du diese im Design und in der Gestaltung mit ein?
Abläufe sind das A und O eines Betriebes. In einem Arbeitsumfeld gilt es Räume zu entwerfen, die nicht
nur gut aussehen, sondern das Arbeiten effizient und den Aufenthalt im Hotel angenehm machen. Bei der
Gestaltung achte ich darauf, dass sowohl der Gäste als auch der Mitarbeiterfluss optimal und intuitiv organisiert ist. Das bedeutet klar strukturierte Wege und eine gute Anordnung der einzelnen Bereiche. Erst wenn diese Basis stimmt, geht es darum, das Ganze gestalterisch ansprechend zu lösen. Im Idealfall verschmelzen dabei Design und Funktion. 

«Grundsätzlich bin ich ein Fan von offenen Decken, da sie Räume großzügiger wirken lassen.»


Wie stehst du zu Lüftungen und Technik. Sichtbar zeigen oder verstecken? 
Offene Lüftungen und Installationen werden oft genutzt, um Raumhöhe zu betonen – ein Trend, den man in den letzten Jahren immer häufiger sieht. Gestalterisch gibt es zwei Wege. Entweder Technik bewusst inszenieren und als Design-Element nutzen, z. B. mit auffälligen Farben oder dezent halten und alles dunkel streichen. Grundsätzlich bin ich ein Fan von offenen Decken, da sie Räume großzügiger wirken lassen. Das bringt aber auch akustische Herausforderungen mit sich. Lösungen bieten sich durch Akustikputz oder Dämmplatten, welche direkt an die Rohdecke unterhalb der technischen Installation angebracht werden. Oder textile Elemente wie Vorhänge und Panels. Ob offene Technik passt, hängt vom Konzept ab. Bei modernen, designorientierten Ansätzen kann sichtbare Technik ein reizvolles Spiel bieten – etwa in Kombination mit klassischen Elementen, um Kontraste/Kontroversen zu schaffen. In traditionellen oder luxuriösen Hotels erwartet die Zielgruppe jedoch oft eine eher zurückhaltende, integrierte Gestaltung.

Wie findest du die Balance zwischen Design und Vorschriften bei einem Bau/Umbau?
Also ehrlich gesagt mag ich keine Vorschriften (lacht). Sie setzen klare Grenzen und schränken Gestaltungsmöglichkeiten ein. Besonders aus kreativer Sicht kann das manchmal nervig sein. Aber sie sind nun mal Teil des Prozesses und müssen eingehalten werden. Für mich geht es darum, innerhalb dieser Vorgaben trotzdem kreative Lösungen zu finden. Es ist eine Gratwanderung zwischen gestalterischem Anspruch und funktionalen sowie gesetzlichen Anforderungen.

 

Ivo Christow
Head of Design & Mitglied der Geschäftsleitung 
Krucker Partner AG